Der THW Kiel hat am Mittwochabend seine Pflichtaufgabe im DHB-Pokal erfüllt: Beim Zweitligisten HBW Balingen-Weilstetten setzten sich die „Zebras“ mit 41:36 (21:17) durch und stehen damit im Viertelfinale.
Starker Start der Kieler – aber Balingen kämpft sich zurück
Zweiter der 2. Liga gegen den Dritten der Bundesliga – auf dem Papier eigentlich eine klare Sache. Doch die Gastgeber aus Balingen wollten sich vor heimischem Publikum nicht einfach abschießen lassen. Für das Team von Trainer Matthias Flohr, der selbst eine Vergangenheit als Bundesliga-Profi hat, war es das erste Pokalspiel dieser Saison – und das gleich gegen den Titelverteidiger.
In der ersten Halbzeit zeigte THW Kiel, warum er zur absoluten Spitze gehört: konzentriert, abgezockt, mit viel Tempo. Zur Pause führten die Kieler verdient mit 21:17. Doch nach dem Seitenwechsel wurde es nochmal richtig spannend.
Ellefsen a Skipagøtu übernimmt das Kommando
Angetrieben von den eigenen Fans startete Balingen eine starke Phase: Aus einem 19:24 machten die „Gallier“ ein 28:26 (42.) – plötzlich war alles wieder offen. Doch dann kam Elias Ellefsen a Skipagøtu. Der junge Spielmacher, der in Halbzeit eins noch geschont worden war, drehte das Spiel mit drei schnellen Treffern quasi im Alleingang. Der Färinger brachte wieder Struktur und Wucht ins Angriffsspiel, und der THW legte einen 4:0-Lauf hin.
In der 47. Minute stand es 32:29 für Kiel – und diesmal ließen die Zebras nichts mehr anbrennen. Am Ende stand ein verdienter 41:36-Erfolg, der den Titelverteidiger souverän ins Viertelfinale bringt.
HBW Balingen-Weilstetten: Kornecki (1 Parade), Bierfreund (6 P.); Locher 2, Raguse 3, Strobel, Grüner 1, Wente, Bänsch, Fügel 4, Flad, Heinzelmann 8, Pfattheicher 8/3, Dayan 3, Leimeter 2, Pöhle 5, Bauer
THW Kiel: Wolff (12 P.), Hanns; Duvnjak, Reinkind 7, Landin, J. Dahmke, Laube 5, Johansson 6, Ankermann, R. Dahmke 2, Zerbe 6, Bilyk 4, Skipagötu 7, Imre 4, Nacinovic
Zuschauer: 2.350 (Mey Generalbau Arena, Balingen)
Schiedsrichter: Thomas Kern / Thorsten Kuschel
Strafminuten: 14 / 10
Spielstatistik: Handball World
Beitragsbild: Sascha Klahn

