Qualifikationsturniere der EHF Youth Club Trophy beginnen

Die erste Ausgabe des EHF Youth Club Trophy beginnt am Dienstag, den 15. April 2025 in Veszprém, Ungarn, einem der vier Austragungsorte der Qualifikationsturniere.

Die 16 Männerteams sind auf vier Qualifikationsturniere aufgeteilt, die vom 15. bis 18. April 2025 ausgetragen werden und aus Halbfinals, einem Spiel um Platz drei und einem Finale bestehen.

Die Qualifikationsturniere werden von der Veszprém Handball Academy, den Füchsen Berlin, CS Dinamo Bukarest und Barça ausgerichtet und dienen als „Road to Cologne“-Events, denn die vier Gewinner qualifizieren sich für das Finalturnier, das am Wochenende des TruckScout24 EHF FINAL4, am 14. und 15. Juni 2025, ausgetragen wird.

Das Finale wird am Vormittag des Sonntag, 15. Juni, in der LANXESS arena stattfinden – vor dem Spiel um Platz drei beim TruckScout24 EHF FINAL4.

Spielplan der Qualifikationsturniere

Qualifikationsturnier 1 – Veszprém Arena, Veszprém, Ungarn
15.04.2025, 15:30 Uhr – HC Zagreb vs. PICK Szeged
15.04.2025, 18:00 Uhr – Veszprém Handball Academy vs. Vojvodina
16.04.2025, 15:30 Uhr – Spiel um Platz 3
16.04.2025, 18:00 Uhr – Finale

Qualifikationsturnier 2 – Ciutat Esportiva Joan Gamper, Barcelona, Spanien
16.04.2025, 18:30 Uhr – U18 – PSG Handball vs. Sporting CP
16.04.2025, 21:00 Uhr – Barça vs. HBC Nantes
17.04.2025, 18:30 Uhr – Spiel um Platz 3
17.04.2025, 21:00 Uhr – Finale

Qualifikationsturnier 3 – MBS Arena, Potsdam, Deutschland
17.04.2025, 13:30 Uhr – Füchse Berlin vs. IK Sävehof
17.04.2025, 16:00 Uhr – GOG vs. SC Magdeburg
18.04.2025, 11:00 Uhr – Spiel um Platz 3
18.04.2025, 13:30 Uhr – Finale

Qualifikationsturnier 4 – Dinamo Arena, Bukarest, Rumänien
17.04.2025, 15:30 Uhr – CS Dinamo Bucuresti vs. Orlen Wisla Plock
17.04.2025, 18:00 Uhr – KSS Iskra Kielce vs. HC Eurofarm Pelister
18.04.2025, 15:30 Uhr – Spiel um Platz 3
18.04.2025, 18:00 Uhr – Finale

Wo man zuschauen und wie man folgen kann

Alle Spiele werden auf EHFTV gestreamt (Geo-Blocking kann gelten). Zusätzlich überträgt jeder Austragungsort die vier Spiele des jeweiligen Turniers auch im lokalen Fernsehen.
• In Ungarn: auf Sport 2
• In Spanien: auf One Barca und TV3 Catalunya
• In Deutschland: auf Dyn
• In Rumänien: auf TVR
• In Tschechien und der Slowakei: auf Sport 1 & Sport 2

Ein Live-Ticker ist auf eurohandball.com verfügbar, ebenso wie redaktionelle Berichterstattung zu allen vier Turnieren. Außerdem gibt es umfassende Social-Media-Berichterstattung über alle Turniere auf den Social-Media-Kanälen der EHF Champions League.

Related Posts

  • September 13, 2025
  • 3 views
HBL, THW Kiel – HSV Hamburg 27:25 (16:14)

Heute Abend stand das Bundesliga-Nordduell gegen den Handball Sport Verein Hamburg auf dem Programm. Mit einem 27:25 (16:14)-Sieg behielten die Kieler ihre weiße Weste, mussten dafür aber hart kämpfen.

Read more

  • September 10, 2025
  • 8 views
Trauer um Marcus Helbig

Der deutsche Handball trauert um Marcus Helbig. Der ehemalige Spitzenschiedsrichter des Deutschen Handballbundes ist in der Nacht auf den heutigen Mittwoch im Alter von 53 Jahren nach langer schwerer Krankheit in Halle an der Saale gestorben. Der aus Sachsen-Anhalt stammende Referee leitete mit seinem Teampartner Lars Geipel von 1993 bis 2021 unzählige Partien auf nationaler und internationaler Ebene. Insgesamt standen über 600 Spiele für den Deutschen Handballbund sowie über 250 Einsätze auf internationalem Parkett in ihrer Vita.

Read more

Accessibility Toolbar